1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Fotografie Schule Berlin (im Folgenden "wir" oder "uns") und ihren Kunden (im Folgenden "Sie" oder "Nutzer") über die Teilnahme an unseren Fotografie-Kursen, Workshops und sonstigen Dienstleistungen, die über unsere Website www.fotografieschuleberlin.de oder auf andere Weise angeboten werden.
2. Vertragsschluss
Die Darstellung unserer Kurse und Workshops auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Durch Ihre Anmeldung zu einem Kurs oder Workshop geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Wir können dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen durch eine Anmeldebestätigung per E-Mail annehmen. Erst mit dieser Anmeldebestätigung kommt ein Vertrag zwischen uns und Ihnen zustande.
3. Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an unseren Kursen und Workshops setzt die Einhaltung dieser AGB voraus. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer von Kursen und Workshops auszuschließen, wenn diese gegen die AGB verstoßen oder den Kursablauf stören. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.
Sie sind verpflichtet, die für den jeweiligen Kurs oder Workshop erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten mitzubringen. Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in der Kursbeschreibung auf unserer Website. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unzureichende Vorkenntnisse entstehen.
4. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühren sind auf unserer Website oder in unseren Kursbeschreibungen angegeben. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Die Zahlung der Kursgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Die Zahlung kann per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte erfolgen. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 14 Tage vor Kursbeginn) ist die Kursgebühr sofort fällig.
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Mahngebühren und Verzugszinsen in Rechnung zu stellen. Wir sind außerdem berechtigt, Sie von der Teilnahme am Kurs oder Workshop auszuschließen, bis die Kursgebühr vollständig bezahlt ist.
5. Stornierung und Rücktritt
Sie können Ihre Anmeldung zu einem Kurs oder Workshop bis zu 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Die Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen. Bei einer späteren Stornierung behalten wir uns das Recht vor, eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Kursgebühr zu erheben.
Bei einer Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen zum Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.
Wir behalten uns das Recht vor, Kurse und Workshops aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit des Dozenten, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden wir Sie umgehend informieren und Ihnen die Kursgebühr vollständig zurückerstatten oder Ihnen einen Ersatztermin anbieten.
6. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle Kursmaterialien, einschließlich Texte, Bilder, Videos und Präsentationen, sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder vervielfältigt, verbreitet noch öffentlich zugänglich gemacht werden.
Die im Rahmen der Kurse und Workshops erstellten Fotos und sonstigen Werke dürfen von Ihnen für private Zwecke genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung gestattet.
7. Haftung
Wir haften nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung von Fotoausrüstung oder durch Unfälle während der Kurse und Workshops entstehen. Die Teilnahme an unseren Kursen und Workshops erfolgt auf eigene Gefahr.
8. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Berlin, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben.
10. Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden Ihnen rechtzeitig vor Inkrafttreten mitgeteilt. Sie gelten als angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung widersprechen.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
12. Kontaktinformationen
Fotografie Schule Berlin
Musterstraße 123
10115 Berlin
E-Mail: kontakt@fotografieschuleberlin.de
Telefon: 030-12345678