1. Informationen, die wir sammeln

Die Fotografie Schule Berlin erfasst und verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und unsere Webseite zu verbessern. Die Art der erfassten Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

  • Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen: Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Kursanmeldung, einer Kontaktanfrage oder einer Newsletter-Anmeldung mitteilen.
  • Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Spracheinstellungen, die Referrer-URL, die besuchten Seiten und die Dauer Ihres Besuchs. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Daten aus anderen Quellen: In bestimmten Fällen können wir Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Drittanbietern erhalten, z.B. von Social-Media-Plattformen, wenn Sie sich über diese bei uns anmelden.

2. Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Kursanmeldungen zu bearbeiten, Ihnen Kursmaterialien zukommen zu lassen, Sie über Kursänderungen zu informieren und Ihnen Support zu bieten.
  • Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen Newsletter und Marketingmitteilungen zuzusenden (sofern Sie dem zugestimmt haben) und Sie über Neuigkeiten und Angebote zu informieren.
  • Zur Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Webseite zu analysieren, Fehler zu beheben, neue Funktionen zu entwickeln und unsere Dienstleistungen insgesamt zu verbessern.
  • Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Daten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. im Rahmen der Buchhaltung oder der Zusammenarbeit mit Behörden.
  • Zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch: Wir verwenden Ihre Daten, um Betrug und Missbrauch unserer Webseite und Dienstleistungen zu verhindern.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten. Wir können Ihre Daten jedoch an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider, E-Mail-Marketing-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie beauftragt haben.

3. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung: Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
  • Firewalls: Wir verwenden Firewalls, um unbefugten Zugriff auf unsere Systeme zu verhindern.
  • Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese Informationen benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand sind.

Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet ist ein offenes Netzwerk, und es besteht immer ein Risiko, dass Ihre Daten von Dritten abgefangen werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

4. Links zu Webseiten Dritter

Unsere Webseite kann Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Webseiten und übernehmen keine Verantwortung dafür. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese übermitteln.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

6. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Fotografie Schule Berlin
Musterstraße 123
10115 Berlin
E-Mail: datenschutz@fotografieschuleberlin.de
Telefon: 030-12345678

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Webseite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen.

Diese Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt am 15. Mai 2024 aktualisiert.